Schließen
Sponsored

Wirtschaftswissenschaften - Modemanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Eine Modekollektion ist nur so erfolgreich, wie das Personal, das dahintersteckt. So sorgen talentierte Designer für großartige Kleidungsstücke, die es allerdings erst dann auf den Markt schaffen, wenn sich Profis um das Management kümmern. In diesem Studiengang werden Teilnehmer mit den Aufgaben vertraut gemacht, die beim Modemanagement anfallen und lernen so, wichtige Prozesse gezielt zu steuern. Ob im Marketing, Einkauf oder Vertrieb - Nach Abschluss des Studiums hast du die besten Voraussetzungen, um in unterschiedlichen Bereichen tätig zu werden. Dabei kannst du sowohl im Branding oder Markenmanagement arbeiten, oder deine erworbenen Kenntnisse in Richtung Design oder aber in der Logistik einsetzen. Die hier erworbenen Kenntnisse befähigen dich dabei auch für Stellen auf dem internationalen Markt.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studiengang unterteilt sich in ein Grundlagen- und Spezialstudium.

Im Grundlagenstudium beschäftigst du dich mit Themen wie der Studienorientierung, der Erkenntnis-theorie und der Persönlichkeitsentwicklung, wobei du dir nötige Basiskenntnisse der Wirtschaftswis-senschaften aneignest.

Das Grundstudium behandelt unter anderem folgende Inhalte:

  • Wirtschaftsmathematik
  • Finanzwirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Organisation und Personalmanagement
  • Controlling

Im Spezialstudium beschäftigst du dich dann mit folgenden Themen:

  • Grundlagen der Modewirtschaft
  • Modetechnologie und -stoffe
  • Modemarketing
  • Modedesign
  • Mode-, Marken- und Wettbewerbsrecht
  • Verhandlungstechniken
  • Zielgruppenspezifische Kollektionsentwicklung

Dabei können die Studierenden sich auch zwischen unterschiedlichen Wahlmodulen entscheiden. Beim Vollzeit Studium müssen Studierende zwei Pflichtpraktika absolvieren. Das kann im In- aber auch im Ausland stattfinden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigst du entweder das Abitur bzw. eine Fachhochschulreife oder einen für das Studium geeigneten Berufsabschluss.

Eine Zulassung ist auch möglich, wenn du einen Abschluss als Meister/in, staatlich geprüfte/r Techniker/in oder staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in hast.

Studiengebühren:

36 Raten à EUR 490,00 (EUR 17.640,00)

zurück zur Hochschule