Schließen
Sponsored

Diploma Modedesigner*in

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 1,5 – 3 Jahre
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Heute noch en vogue und morgen schon wieder out of Fashion – Modetrends kommen und gehen und sind mittlerweile schon zu globalen Phänomenen geworden. Doch wer bestimmt eigentlich darüber, was gerade angesagt ist und dann auch in unsere Kleiderschränke wandert? Mit kreativen Designs neue Trends setzen, ist die Aufgabe von Modedesigner/innen. Vom Entwurf über Schnitt bis hin zur Inszenierung auf den Runways sind diese Fashiontalente bei jedem Schritt eines Kleidungsstücks mit dabei. Hast auch du Lust, dich für einen Job in der vielseitigen Modewelt ausbilden zu lassen? Dann ist der Studiengang „Modedesigner/in“ vielleicht genau das, was du suchst. Hier wirst du durch alle Schritte des Designprozesses geführt, und zwar praxisnah und mit der Unterstützung von echten Profis aus der Branche. Die haben nicht nur viel studienrelevantes Wissen für dich, sondern auch wertvolle Tipps für deinen Berufseinstieg.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Du kannst dein Studium entweder in 1,5 oder in 3 Jahren abschließen, je nachdem, ob du dich für die Voll- oder Teilzeitvariante entscheidest. Insgesamt stehen sechs Module auf deinem Stundenplan, die jeweils ein Halbjahr dauern und auch parallel belegt werden können. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und du lernst alle wichtigen Bereiche des Modedesigns kennen. Das beginnt beim technischen Zeichnen am Computer über die Erstellung von Entwurfsreihen bis hin zur eigenen Modellkonstruktion. Aber auch das Schneidern und Nähen wird dir beigebracht, sodass du am Ende sogar Kleidungsstücke herstellen kannst. Außerdem lernst du, wie die Modebranche funktioniert und welche betrieblichen Abläufe es gibt, wenn du zum Beispiel als Designer/in bei einem Unternehmen angestellt bist.

Wenn du dann deinen Abschluss in der Tasche hast, bist du bestens gerüstet, um in der Modewelt Fuß zu fassen. Du kannst dann natürlich als Modedesigner/in tätig werden, aber mit deinem Know-How bist du auch fähig um beispielsweise als Technische/r Designer/in, Mode Merchandiser/in, Textildesigner/in, Kostümbildner/in, Stylist/in oder Creative Director tätig zu werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium anzutreten, musst du keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kosten:

Verschiedene Zahlungsweisen beeinflussen den Gesamtpreis.

  • 369€ monatlich -> 2214€ pro Modul
  • 1990€ halbjährlich voraus -> 1990€ pro Modul
  • 1770€ x Anzahl Module im Voraus -> 1770€ pro Modul

zurück zum Anbieter