Schließen
Sponsored

Bachelor Textildesign in Köln: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Textildesign in Köln - Dein Studienführer

Du willst deinen Textildesign Bachelor in Köln absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Köln, an denen du den Textildesign Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Textildesign Bachelor in Köln findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Textildesign

Die unbeschwerte Leichtigkeit des blau oder rot-weißen Vichy-Karos, die britische Eleganz des klassischen Glencheck-Musters oder die Zeitlosigkeit eines schwarz-weißen Hahnentrittstoffes - all diese vielfältigen Textildrucke sind zu echten Ikonen der Modewelt geworden. Denn Design schlägt sich nicht nur in den Schnitten von Bekleidung und Formen von Möbelstücken nieder, sondern auch in der Gestaltung der Stoffe. Wenn du die Vision hast, vielleicht schon die nächste Musterikone entwerfen zu können, dann lerne doch mehr über diesen Berufsbereich mit einem Textildesign Studium. 

Was lerne ich in diesem Studium?

Im Textildesign Studium lernst du neben dem Anfertigen von Designs, Zeichnungen und Illustrationen und der Kollektions- und Schnitttechnik auch eine ganze Menge über die Beschaffenheit verschiedener Materialien, textilen Produktionsverfahren und Veredelungen, Farbenlehre und Drucktechnologien. Da heute auch Designs digital erstellt werden, bieten viele Hochschulen auch Module in diesem Bereich an. Zudem ist das Studium sehr praxisorientiert, sodass du gleich an eigenen Projekten deine Kreativität und dein Handwerk auf die Probe stellen darfst.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

In den meisten Fällen benötigst du für ein Textildesign Studium das Abitur oder Fachabitur. Es gibt aber auch Hochschulen, die es dir ermöglichen ohne ein solches Zeugnis dein Studium antreten zu dürfen. Am besten erfragst du direkt bei der Akademie oder Hochschule deiner Wahl, welche Bedingungen du dann erfüllen musst. Zudem ist das Einreichen einer kreativen Bewerbungsmappe und ein Vorstellungsgespräch in den meisten Fällen obligatorisch. 

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?

Nach deinem Studium steht dir die bunte Welt des Textildesigns offen. Dabei musst du dich aber keineswegs auf die Mode beschränken. Natürlich kannst du für ein größeres oder kleineres Fashion-Unternehmen die neuen Trendmuster für die nächsten Kollektionen designen, du kannst aber auch Stoffe für Möbel, Accessoires und Heimtextilien gestalten oder sogar Tapeten oder Papiere mit deinen Ideen verschönern. 


Weitere Informationen zum Textildesign Studium
Bachelor Textildesign in Köln

Bachelor Textildesign in Köln

Köln

Wer Mode studieren möchte, ist in Köln genau richtig. Neben dem berühmtesten Bauwerk Kölns, dem Kölner Dom, gibt es noch vieles mehr in Köln zu sehen. Es gibt zahlreiche Museen, beispielsweise das Wallraff Richartz Museum für Kunst oder das Schokoladen Museum, viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants aus allen Ländern der Welt und unzählige Bars und Kneipen. Besonders beliebt sind die Plätze am Rhein oder einer der zahlreichen Parks, um gemütlich zusammen zu sitzen, für die nächste Klausur zu lernen oder einfach nur ein Kölsch zu genießen.

Mode studieren in Köln

In Köln treffen sich die meisten Studierenden nahe ihres Campus, also in Sülz, in Kalk oder in der Südstadt. Egal, gute Kneipen und eine tolle Atmosphäre findet man überall und mit den Kölnern kommst du auch schnell ins Gespräch. Studierst du hier Mode, lohnt sich auch ein Besuch der Ehrenstraße. Hier finden sich neben Sushi-Restaurants und kleinen Galerien unabhängige Modegeschäfte und auch Modedesigner. Beliebt ist auch das Viertel Ehrenfeld, hier findest du ebenfalls interessante Modegeschäfte und kreative Märkte sowie multikulti Flair. Oder du lässt dich bei einem Besuch des Museum Ludwig, dem Museum für moderne Kunst, für deine Schöpfungen inspirieren. Auch finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, sodass sicher auch für dich etwas dabei ist.

Alle Hochschulen in Köln

Pro

  • Jeder Jeck ist anders – und als drittgrößter Hochschulstandort mit 28 Bildungseinrichtungen hat Köln auch für jeden Jeck das passende Studium im Angebot
  • Clubbing & Bar-Hopping in Ehrenfeld, Kölsch trinken mit Domblick, ein Shoppingtrip im Belgischen Viertel oder lieber Kulturwochenende im Museum Ludwig? Stell besser schon mal einen Antrag auf Verlängerung deiner Semesterferien
  • Als Standort bekannter Mediengruppen und internationaler Messen, bietet Köln unzählige Möglichkeiten für Studijobs oder Praktika – so kannst du locker die nächste Runde Mexikölner schmeißen

Contra

  • Selbst die gelassenste rheinische Frohnatur wird bei Kölner Mietpreisen von durchschnittlich 16,39 Euro pro Quadratmeter erstmal schlucken müssen
  • Der 11.11. ist doch nur ein normaler Novembertag? Kostüme und rote Clownsnasen gehören für dich in den Kindergarten? Dann solltest du rechtzeitig die Flucht ergreifen
  • Wörter wie „Helau“, „Fasching“ und „Düsseldorf“ meidest du hier besser