Bachelor Textilmanagement in Hamburg: Hochschulen & Studiengänge
Bachelor
Vergleichsweise jung ist der akademische Grad des Bachelors. Er ist der erste Studienabschluss im Rahmen eines gestuften Studiums an der Hochschule. Bachelor ist auch die staatliche Abschlussbezeichnung, die man bei einer Berufsausbildung an einer Berufsakademie erwirbt. Die Regelstudienzeit für den berufsqualifizierenden Hochschulabschluss beträgt drei bis höchstens vier Jahre. Die kurze Studienzeit ist einer der großen Vorteile des Bachelor-Studiums. Der straff strukturierte Studienplan verlangt Studenten einiges ab. Dafür ermöglicht das verkürzte Bachelor-Studium auch einen früheren Eintritt ins Berufsleben. Mit den sehr differenzierten Studiengängen kann man sich gezielt ausbilden. Der Bachelor-Abschluss ist international anerkannt und Qualifikationsnachweis für ein anschließendes Masterstudium.
Das Studium ist aufgeteilt in Module, wie die thematischen Abschnitte genannt werden. In jedem Modul sind die Vorlesungen, Übungen und Seminare aufeinanderbezogene Lehrveranstaltungen, aus denen der Notendurchschnitt pro Modul ermittelt wird. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelor-Arbeit, auch Bachelorthesis oder Bachelor-Thesis genannt. Sie ist der Nachweis, dass der Student in der Lage ist, auf wissenschaftlicher Grundlage und betreut von einem Hochschullehrer ein Thema eigenständig zu erarbeiten. Eine Bachelor-Arbeit besteht im Durchschnitt aus 20 bis 60 Seiten und fließt zusammen mit den Modulnoten in die Endnote mit ein. In manchen Studiengängen gibt es auch eine mündliche Abschlussprüfung.
Textilmanagement
Was ist Textilmanagement und was lernt man im Studium? Worin besteht der Unterschied zum Modemanagement? Wir haben die Antworten!
Infos & passende Hochschulen
In unserem ausführlichen Artikel zum Textilmanagement Studium erläutern wir dir, was du in diesem Studiengang lernst, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche beruflichen Perspektiven dich als Textilmanager erwarten. Und nicht nur das: Wir haben auch eine Übersicht aller Hochschulen und Modeschulen, die ein Textilmanagement Studium anbieten.
Im Textilmanagement Studium beschäftigst du dich mit dem Management textiler Unternehmen, also solchen, die Mode und Bekleidung herstellen, aber genauso jenen, die Stoffe für Autositze produzieren, Kissen, Handtücher, Schutzkleidung und Sportschuhe herstellen. Denn Textilien gibt es überall in unseren Alltag und sie sollen bestimmten Funktionen erfüllen. Und damit wird auch schon der Unterschied zum Modemanagement deutlich: Das Textilmanagement ist thematisch breiter aufgestellt, es schließt Mode ein, aber eben noch alles weitere, wo Stoffe benötigt werden.
Außerdem nimmt im Textilmanagement die Technik einen großen Stellenwert ein. Denn textile Produkte sollen nicht nur gut aussehen, sondern eben auch besonders reißfest, wasserfest oder hitze- und kältebeständig sein, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. Textilmanager kennen also Textilien, Materialen, Stoffe und Garne und ihre Eigenschaften, um daraus das bestmögliche Produkt zu erschaffen und zu vermarkten.
2 Hochschulen und Modeschulen in Hamburg
Nicht gefunden, was du suchst? Hier findest du alle Studienmöglichkeiten
Hamburg
Die zweitgrößte Metropole Deutschlands, in der in etwa 1,8 Millionen Einwohner leben, ist eine lebendige und vielseitige Stadt, die Besuchern und Studenten einiges zu bieten hat. Durch den zentral gelegenen Hafen und die malerischen Ufer von Elbe und Alster, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen, strahlt die schöne Hansestadt Hamburg ein maritimes Flair aus, welches der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. So interessante Orte wie die neu geschaffene HafenCity und die historische Speicherstadt machen Hamburg zu einem lebenswerten Ort mit sehr vielen Grünanlagen und tollen Freizeitangeboten für jeden Geschmack.
Mode in Hamburg studieren
Wenn Du in Hamburg ein Studium im Bereich Mode anstrebt, hast Du in dieser Stadt vielfältige Möglichkeiten Dich dem Thema in unterschiedlichsten Studiengängen zu widmen. Aber neben einem Mode Studium kannst Du als Student in Hamburg auch eine aktive und kreative Studentenszene erleben, die Du in erster Linie rund um die Universität Hamburg im Grindelviertel antriffst, in dem zahlreiche Bars und Kneipen es leicht machen andere Studenten zu treffen. Aber auch das alternative Schanzenviertel und das sehr bekannte Partyviertel St.Pauli bieten Dir Abwechslung zum Mode studieren.