Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Weiterbildungen sind heutzutage fester Teil der Berufswelt. Mit einem berufsbegleitenden Präsenzstudium hast du die Möglichkeit, dich fachlich weiter zu bilden, was dir weitere Türen in einer Karriere öffnen kann. Bei dieser Art von Studium besuchst du regelmäßige Vorlesungen und Seminare, die oft abends oder am Wochenende stattfinden. Das Studium bereitet dich darauf vor, neue Aufgabenfelder in deinem Beruf zu übernehmen, gibt dir aber auch die Chance, dich persönlich weiterzubilden, indem du Job und Studium gleichzeitig meisterst.
Unterschiedliche private, aber auch staatlich anerkannte Hochschulen bieten Fächer wie beispielsweise Modemanagement an. Dabei ist die Hochschulreife eine Voraussetzung, um am Studium teilzunehmen. Unmöglich ist es allerdings nicht, auch ohne Hochschulreife zu studieren. So kannst du über eine abgeschlossene, thematisch passende Berufsausbildung und zusätzlicher Berufserfahrung die Zulassung zu einem Studium bekommen.
Fashion Management
Die Welt der Mode - das ist neben schillernden Stoffen, kreativen Designs und jeder Menge extravaganter Persönlichkeiten, vor allem auch eines: ein großes Geschäft. Du hast ein Gespür für Trends und weißt genau, was die Leute tragen wollen? Du kannst zudem gut mit Zahlen kalkulieren und hast Spaß am Planen von Gewinnstrategien? Marketing, Management und Mode sind die drei Ms, für die dein Herz schlägt? Dann ist der Studiengang Fashion Management vielleicht genau das, was du suchst.
Was lerne ich in diesem Studium?
Auf deinem Stundenplan stehen sowohl die wichtigen, ökonomischen Grundlagen, die du als zukünftiger Fashion Manager benötigst wie VWL oder BWL, aber auch deine Modekenntnisse werden aufgefrischt, wenn du Seminare zu Kostüm- oder Designgeschichte besuchst. Zusätzlich lernst du alles darüber, wie du das Profil einer Marke ausbaust und verfeinerst. Hierbei reichen die Themengebiete von Marketing über den Einkauf bis hin zur praktischen Erstellung von Katalogen oder den Inszenierungen der Brand in einem Showroom.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Die Voraussetzungen, die du für ein Studium des Fashion Management erfüllen musst, sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Meistens benötigst du entweder das Abitur oder das Fachabitur und ein NC ist häufig nicht zu erfüllen. Am besten informierst du dich allerdings vor deiner Bewerbung bei der Hochschule deiner Wahl, welche Bedingungen du erfüllen musst.
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?
Als Fashion Manager bist du perfekt betriebswirtschaftlich ausgebildet – du weiß also, was die Zutaten für ein erfolgreiches Unternehmen sind – und verfügst gleichzeitig über Expertenwissen der Modebranche. Das macht dich zur begehrten Fachkraft in der Fashion Industrie. Ob nun bei Modemarken, Herstellern von Bekleidung, Modefachgeschäften oder Kaufhäusern oder anderen Unternehmen mit Lifestyle-Themen, du kannst hier vielfältige Aufgaben mit Management-Charakter übernehmen. Fashion Manager planen Kollektionen, konzipieren Marketingkampagnen, kaufen Stoffe weltweit ein, überwachen die Produktion oder leiten Projekte. Die Auswahl an Jobs im Fashion Management Segment ist groß!
Weitere Informationen zum Fashion Management Studium