Schließen
Sponsored

Kostümdesign in Köln gesucht?

Vollzeit Kostümdesign in Köln - Dein Studienführer

Du willst Kostümdesign als Vollzeit in Köln absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Köln recherchiert, an denen du Kostümdesign als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Kostümdesign als Vollzeit in Köln findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Kostümdesign

Ob Uma Thurmans ikonischer gelber Anzug in Kill Bill, Marie Antoinettes opulente Rokoko-Kleider oder James Bonds perfekt geschnittene Anzüge - was wären Film, Fernsehen, Opern und Theater ohne die magischen Modehighlights, die uns in ganz neue Welten versetzen? Du liebst die große Bühne, die Kameras und das Drama? Dein Kopf sprudelt nur so vor Ideen, wie du deine Lieblingshelden modisch inszenieren könntest? Du glaubst daran, dass Kleider eine Geschichte erzählen können? Dann Vorhang auf, für deine Karriere im Studium Kostümdesign. 

Was lerne ich in diesem Studium?

In deinem Studium lernst du, wie du Konzepte, Ideen und Entwürfe für die Bühne, das Fernsehen oder Kino erstellst. Dabei orientierst du dich an einer dramatischen Vorlage oder einem Drehbuch und fertigst deine Designs nach diesem Vorbild an. In deinem Studium lernst du zudem, welche Stoffe und Schnitte in den verschiedensten Räumen und Einstellungen am besten zur Geltung kommen. Du lernst, wie du cinematografische Stimmungen und die Inszenierungsvorstellungen von Regisseuren in deine Bilder miteinbeziehst, um eine bestimmte Atmosphäre oder Bühnenbild zu erschaffen. Der Studiengang ist zudem sehr praktisch orientiert und bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur projektbezogenen Arbeit. 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Ein Schulabschluss ist zwar für das Studium wichtig, allerdings ist kreatives Talent und handwerkliches Geschick von sehr viel größerer Bedeutung für die Zulassung. Denn die meisten Akademien und Hochschulen verlangen entweder eine umfangreiche Kreativmappe, die ein Portfolio deiner Arbeit und deines Könnens darstellen soll oder/und eine praktische und mündliche Aufnahmeprüfung, die du bestehen musst. Am besten informierst du dich aber noch einmal bei der Hochschule deiner Wahl ganz genau, welche Bedingungen du erfüllen musst. 

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?

Hast du dein Kostümdesign Studium erfolgreich abgeschlossen, eröffnen sich dir eine große Menge an Möglichkeiten in der Welt des Theaters, der Oper oder beim Film und Fernsehen zu arbeiten. Da du nun aber alle Grundlagen des Designs und der Schneiderkunst kennst, freuen sich auch etablierte Modeunternehmen über dein kompetentes Wissen und kreativen Input. 


Weitere Informationen zum Kostümdesign Studium
Kostümdesign in Köln

Kostümdesign in Köln

Köln

Wer Mode studieren möchte, ist in Köln genau richtig. Neben dem berühmtesten Bauwerk Kölns, dem Kölner Dom, gibt es noch vieles mehr in Köln zu sehen. Es gibt zahlreiche Museen, beispielsweise das Wallraff Richartz Museum für Kunst oder das Schokoladen Museum, viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants aus allen Ländern der Welt und unzählige Bars und Kneipen. Besonders beliebt sind die Plätze am Rhein oder einer der zahlreichen Parks, um gemütlich zusammen zu sitzen, für die nächste Klausur zu lernen oder einfach nur ein Kölsch zu genießen.

Mode studieren in Köln

In Köln treffen sich die meisten Studierenden nahe ihres Campus, also in Sülz, in Kalk oder in der Südstadt. Egal, gute Kneipen und eine tolle Atmosphäre findet man überall und mit den Kölnern kommst du auch schnell ins Gespräch. Studierst du hier Mode, lohnt sich auch ein Besuch der Ehrenstraße. Hier finden sich neben Sushi-Restaurants und kleinen Galerien unabhängige Modegeschäfte und auch Modedesigner. Beliebt ist auch das Viertel Ehrenfeld, hier findest du ebenfalls interessante Modegeschäfte und kreative Märkte sowie multikulti Flair. Oder du lässt dich bei einem Besuch des Museum Ludwig, dem Museum für moderne Kunst, für deine Schöpfungen inspirieren. Auch finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, sodass sicher auch für dich etwas dabei ist.

Alle Hochschulen in Köln

Pro

  • Jeder Jeck ist anders – und als drittgrößter Hochschulstandort mit 28 Bildungseinrichtungen hat Köln auch für jeden Jeck das passende Studium im Angebot
  • Clubbing & Bar-Hopping in Ehrenfeld, Kölsch trinken mit Domblick, ein Shoppingtrip im Belgischen Viertel oder lieber Kulturwochenende im Museum Ludwig? Stell besser schon mal einen Antrag auf Verlängerung deiner Semesterferien
  • Als Standort bekannter Mediengruppen und internationaler Messen, bietet Köln unzählige Möglichkeiten für Studijobs oder Praktika – so kannst du locker die nächste Runde Mexikölner schmeißen

Contra

  • Selbst die gelassenste rheinische Frohnatur wird bei Kölner Mietpreisen von durchschnittlich 16,39 Euro pro Quadratmeter erstmal schlucken müssen
  • Der 11.11. ist doch nur ein normaler Novembertag? Kostüme und rote Clownsnasen gehören für dich in den Kindergarten? Dann solltest du rechtzeitig die Flucht ergreifen
  • Wörter wie „Helau“, „Fasching“ und „Düsseldorf“ meidest du hier besser