Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Wenn du dich für einen berufsbegleitenden Präsenzlehrgang entscheidest, besuchst du üblicherweise einmal in der Woche einen Unterricht, der zumeist nach der Arbeit oder am Wochenende stattfindet. Das bringt den Vorteil mit sich, dass du direkten Kontakt sowohl zu deinen Mitschülern als auch Dozenten hast, denen du Fragen direkt vor Ort stellen kannst. Wenn dir das gemeinsame Lernen in einem Klassenverbund also wichtig ist, kann diese Form der Weiterbildung durchaus für dich geeignet sein.
Im Bereich Modedesign gibt es leider kaum Weiterbildungen, die dich beruflich voranbringen. Stattdessen lässt sich das Fach besser im Rahmen eines Studiums erlernen. Wenn du dich allerdings abseits deiner beruflichen Laufbahn weiterbilden möchtest, wirst du auch hier fündig - beispielsweise im Bereich Modemanagement oder in der Textiltechnik.
Modedesign Weiterbildung
Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt kaum Weiterbildungen im Bereich Modedesign, zumindest nicht solche, die dich beruflich richtig voran kommen lassen können. Warum? Weil man Modedesign in deiner Ausbildung an einer Modeschule oder in einem Studium an einer Fachhochschule lernt.
Anbieter und Infos
Es gibt jedoch ein wenig Licht am Ende des Tunnels: Wer bereits Erfahrung im Schneidern hat, zum Beispiel eine Ausbildung als Näher, Schneider oder ähnliches, kann eine Weiterbildung zur Schnittdirektrice (oft auch Modelleur, Entwurfsdirektrice oder ähnlich genannt) machen. Diese Zusatzausbildung ermöglicht den beruflichen Aufstieg, führt aber nicht direkt zur Karriere als Modedesigner.
Daneben gibt es noch einige Kurse, vor allem Fernkurse, rund um das Design und das Schneidern von Kleidung jeder Art. Diese Fernkurse sind vor allem für alle interessant, die privat gerne schneidern und ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen.
Wer in der Modebranche Karriere machen will und eine Weiterbildung sucht, hat im Bereich Modemanagement und Textiltechnik bessere Chancen.