Schließen
Sponsored

Weiterbildung zum Staatlich geprüften Bekleidungstechniker oder Textiltechniker

Finde hier die wichtigsten Informationen rund um die beiden Weiterbildungen zum Bekleidungstechniker und Textiltechniker: Inhalte, Dauer, Voraussetzungen und eine Liste mit Anbietern.

Die Weiterbildung im Überblick

Die Bekleidungsindustrie braucht Fachleute mit Technikverstand, die Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen können. Wer bereits in der Textilbranche tätig ist und sein Know-how ausbauen möchte, um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu machen, hat im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik mehrere Möglichkeiten.

Ein Weg ist ein akademisches Studium in Textil- und Bekleidungstechnik. Wer die Voraussetzungen der Universitäten und Fachhochschulen nicht erfüllt, sich aber dennoch auf hohem Niveau weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit sich an einer Fachschule oder einem Berufskolleg als geprüfter Techniker qualifizieren zu lassen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Staatlich geprüfter Techniker - Textiltechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker - Bekleidungstechnik

Eine solche Weiterbildung, oft auch Fachschulstudium genannt, wird von Textilfachschulen und Modeschulen angeboten und dauert in Vollzeit zwei Jahre. Wer in Teilzeit die Fachschule besuchen möchte, studiert drei bis vier Jahre. Es handelt sich um eine rein schulische Aus- bzw. Weiterbildung.

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet und damit auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelor-Studiengang. Die Weiterbildung qualifiziert für Positionen im mittleren und gehobenem Führungsbereich und verspricht damit bessere berufliche Perspektiven. Wer will, kann danach sogar ohne Abitur/Fachabitur eine Fachhochschule oder Universität besuchen.

Eine weitere Alternative der beruflichen Weiterbildung für die Textilbranche bietet ein IHK-Abschluss als Geprüfter Industriemeister mit der Fachrichtung Textilwirtschaft.

Anbieter und Infos

Die Auswahl ist nicht groß. Wir bemühen uns jedoch die Liste der möglichen Anbieter aktuell zu halten, um dir bei der Suche helfen zu können.

14 Anbieter für eine Weiterbildung zum Textil- oder Bekleidungstechniker

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme in das Fachschulstudium ist eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Ausbildung in der Modebranche (Bekleidungstechnischer Assistent, Modenäher, Bekleidungsfertiger oder ähnliches) sowie eine anschließende Tätigkeit von mindestens einem Jahr oder eine dreijährige Ausbildung zum Modeschneider oder Bekleidungsschneider.

Wer keine Berufsausbildung abgeschlossen hat, kann nach einer 7-jährigen Berufstätigkeit ebenfalls aufgenommen werden.

Organisation und Inhalte

Die Weiterbildung zum geprüften Techniker – Textiltechnik oder Bekleidungstechnik findet in der Regel in Vollzeit statt und ist rein schulisch organisiert. Pro Woche werden 35 - 38 Unterrichtsstunden erteilt. Die Schulzeiten richten sich nach den Ferienordnungen des jeweiligen Bundeslandes. Beginn der Weiterbildung ist einmal jährlich nach den Sommerferien.

Ziel der Weiterbildung ist es die Teilnehmer auf verantwortungsvolle Aufgaben in Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle sowie im Qualitäts- und Prozessmanagement vorzubereiten.

Zu den typischen Unterrichtsfächern zählen

  • Textilprüfung
  • Maschinenkunde
  • Fertigungstechnik, Textile Verfahrenstechniken
  • Warenkunde und Chemie
  • Konfektionsgestaltung
  • Betriebswirtschaft und Kostenrechnung
  • Projektmanagement
  • Produktentwicklung 
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Fachenglisch
  • Mathematik
  • Deutsch und Kommunikation 

Karriere nach der Weiterbildung

Staatlich geprüfte Textil- oder Bekleidungstechniker verfügen über Expertenwissen und sind daher gefragte Mitarbeiter. Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung können Aufgaben rund um die Planung von Serienfertigungen, im Qualitätsmanagement, in der Überwachung von Betriebsanlagen, in Logistik, Kostenrechnung und Controlling übernommen werden. Die besten Chancen bieten sich in Jobs rund um die Textilproduktion, aber auch in der Beratung von Kunden.

Typische Jobs:

  • Produktionsleiter
  • Abteilungsleiter
  • Qualitätsmanagementbeauftragter
  • Kundenberater
  • Prozess Manager

All diese Jobs fallen nicht nur bei klassischen Bekleidungsunternehmen an, sondern vermehrt im Bereich der technischen Textilien. Textiltechniker werden also auch in der Automobilbranche, in der Herstellung von medizinischer Kleidung und Arbeitskleidung sowie in der Forschung gebraucht. 

Jobbörse: Hier werden Textil- oder Bekleidungstechniker gesucht

War dieser Text hilfreich für dich?

4,13/5 (Abstimmungen: 8)