Gestalter/in für visuelles Marketing: Ausbildung
Du möchtest kreativ sein und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Dann ist die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing genau das Richtige für dich! Hier findest du passende Anbieter und alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Du bist schon öfter an schön dekorierten Schaufenstern vorbei gegangen oder hast die angenehme Atmosphäre in einem Laden genossen? Alles scheint perfekt an seinem Platz zu sein und ist schön drapiert? Dann hast du die Mühe und Leidenschaft gesehen, die ein/e Gestalter/in für visuelles Marketing in den Laden und die Präsentation gesteckt hat. Gestalter für visuelles Marketing kümmern sich nämlich um die Präsentation von Waren, Werbung und Schaufensterdekoration.
Doch wie kannst du Gestalter werden? Ganz einfach: Du machst eine Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing! Die Ausbildung ermöglicht dir deine Kreativität umzusetzen und Kunden mit einem ansprechenden Gestaltungskonzept zu verzaubern.
Die Ausbildung Gestalter/in für visuellesMarketing dauert in der Regel drei Jahre. Es ist eine duale Ausbildung, die du zu einer Hälfte in einer Berufsschule und zur anderen Hälfte in einem Unternehmen absolvierst. Wenn du zweieinhalb Jahre der Ausbildung geschafft hast, kommt eine erste Prüfung. Es ist die Zwischenprüfung, die du bei der Industrie- und Handelskammer ablegst. Zum Ende der Ausbildung legst du schließlich die Abschlussprüfung, die ebenfalls bei der IHK abgeschlossen wird. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen Teil und einem schriftlichen. Das bedeutet, dass du Aufgaben in der schriftlichen Arbeit löst und dann in der praktischen Prüfung zum Beispiel einen kleinen Showroom umgestaltest. Die Inhalte unterscheiden sich ja nach Ausbildung zwar ein wenig, die meisten Lehrinhalte gehören jedoch in jede Gestalter für visuelles Marketing Ausbildung. Dies sind einige typische Lehrinhalte: