Fashion Design Studium
Kreiere deine eigene Mode! Mit einem Fashion Design Studium wird das möglich. Auf dieser Seite verraten wir dir, wie man Fashion Designer wird, was man im Studium genau macht und wo man überall Fashion Design lernen kann. Denn wir haben nicht nur alle wichtigen Infos hier, sondern auch gleich eine Liste mit allen passenden Modeschulen und Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis
Dein Traum ist eine eigene Modekollektion? Dass Leute von dir entworfene Mode tragen? Wenn du neben dieser Vision auch noch das nötige Talent mitbringst, kannst du mit einem Fashion Design Studium diesen Traum wahr werden lassen. Im Studium lernst du alles über Modetheorie, Modewissenschaften und Materialien, lernst natürlich aber auch, wie man Skizzen anfertigt und an einer Schneiderpuppe eigene Stücke entwirft. Das Fashion Design Studium besteht sowohl aus Theorie als auch aus Praxis. Die Kombination bereitet dich optimal auf einen Zukunft als Fashion Designer vor.
Fashion Design und Modedesign – gibt´s da einen Unterschied? Nein, nicht wirklich. Fashion ist schließlich einfach der englische Begriff für Mode. Und da Mode international ist, wird eben häufig die englische Variante genutzt. Je nach Hochschule heißen die Studiengänge dann eben Modedesign, Fashion Design, Fashion & Textiles oder Gestaltung mit Vertiefung Modedesign, Textilkunst & Textildesign. Unterschiede gibt es kaum, auch wenn jede Hochschule oder Modeschule etwas andere Schwerpunkte setzt. Einzige Ausnahme: Beim Textildesign Studium steht nicht der Modeaspekt im Vordergrund, da Textildesigner nicht nur Fashion-Produkte designen, sondern auch alles andere, was Textilien beinhaltet (einen Sofastoff, einen Autositz, eine Markise...).
Übrigens, ein akademisches Studium ist nicht die einzige Möglichkeit, als Fashion Designer durchzustarten. Wer beispielsweise nicht über einen höheren Schulabschluss verfügt, sollte sich über eine Modedesign Ausbildung bei einer Modeschule informieren.
Wie schon eingangs erwähnt: Nein, du wirst nicht den ganzen Tag an der Schneiderpuppe stehen und dir verrückte Designs überlegen und nähen. Das Fashion Design Studium besteht auch aus theoretischen Vorlesungen und Seminaren. Selbst wissenschaftliches Arbeiten steht auf dem Stundenplan.
Als ausgebildeter Fashion Designer kannst du dich bei Firmen der Modebranche (Hersteller, Marken etc) als Junior-Designer bewerben. Du wirst allein oder gemeinsam mit anderen Designern im Team Kollektionen für ein Unternehmen entwerfen und in Absprache mit dem Modemanagement und der Produktion herstellen lassen. Das gleiche geht übrigens auch ohne eine Festanstellung bei einer bestimmten Modefirma. Du kannst dich auch als Designer selbstständig machen und deine Designs Firmen anbieten oder ein eigenes Label gründen. So oder so: Es ist sicherlich ein tolles Gefühl die ersten Teile im Laden liegen zu sehen!